Tierheilpraktikerin & Tierphysiotherapeutin


Leistungen

Meine Leistungen

Ziel der Physiotherapie ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern, wiederherzustellen oder zu erhalten. Ich biete Prophylaxe, Therapie und Rehabilitation für ihre Vierbeiner an.


Wann macht Physiotherapie Sinn:

  • nach Verletzungen und Überbelastung der Muskulatur
  • älteren Patienten zum Erhahlt der Mobilität und Reduzierung von Verspannungen und Schmerzen
  • nach orthopädischen Operationen
  • Sehnenschäden
  • Unfällen
  • chronisch-degenerativen Erkrankungen (Arthrosen, Gelenkfehlstellungen, Wirbelsäulenerkrankungen, Muskelerkrankungen uvm.)
  • neurologische Erkrankungen (Bandscheibenvorfälle, Ataxien, Schlaganfälle uvm.)
  • chronischen Lungenerkrankungen

 

Zum Ablauf:

  • Erstanamnese (Gespräch über das Tier und seine Problemstellung)
  • Bewegungsanalyse (falls möglich)
  • Testung der körperlichen Strukturen
  • Erarbeiten von Therapieziel und Behandlungsmethoden
  • bedarfsorientierte Behandlung (manuell, physikalisch)
  • Angeleitete Übungen und Therapietechniken für den Besitzer  

Anwendungsbereiche:

  • manuelle Techniken (Mobilisation, Massagen)
  • Wärme- oder Kälteanwendungen
  • Lasertherapie 
  • Magnetfeldtherapie
  • kinesiologisches Taping (je nach Fellbeschaffenheit)
  • Elektrotherapie 
  • Bewegungstherapie
  • Akupunktur

Naturheilkundliche und komplementäre Verfahren verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, der darauf abzielt, den gesamten Organismus ins Gleichgewicht zu bringen. Ziel ist es, die zugrunde liegenden Ursachen von Beschwerden zu finden und zu behandeln.

Besonders im Bereich der chronischen Erkrankungen zeigt die Naturheilkunde dabei ihre Stärken. 

Zudem können auch schulmedizinies Behandlungen sinnvoll Unterstützt werden (in Rücksprache mit dem behandelndem Arzt) um Nebenwirkungen zu reduzieren und den schulmedizinischen Weg zu unterstützen.


Beispielsweise kann durch den Einsatz von Akupunktur, Lasertherapie oder pflanzlichen Mitteln versucht werden, eine Schmerzmittelgabe zu reduzieren.


Wann macht Tiernaturheilkunde Sinn:

  • Schmerztherapie (u.U. in Kombination mit Physiotherapie)
  • chronische Magen-Darm Erkrankungen
  • chronische Hautausschlägen, Ohrenentzündungen, Juckreiz
  • Allergien
  • chronische Atemwegserkrankungen
  • chronisch-degenerative Erkrankungen des Bewegunsgapparates (Arthrosen, HD, ED, Cauda Equina Kompressions Syndrom)
  • hormonelle Erkrankungen 

Der Ablauf:

  • Erstanamnese
  • Untersuchung des Tieres 
  • ggf Veranlassung weiteres diagnostischer Verfahren
  • Erstellung eines individuellen Behandlungsplans
  • Regelmässige Rücksprache mit dem Besitzer bezüglich Änderungen in der Symptomatik (ggf Anpassung, Reduzierung oder Erweiterungen der Therapien)

Meine Schwerpunkte:

  • Akupunktur nach TCVM
  • Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)
  • Mykotherapie (Vitalpilze)
  • manuelle und physikalische Verfahren (Physiotherapie, Lasertherapie, Magnetfeldtherapie)
  • Blutegeltherapie (mit ärztlicher Verordnung)

Es ist wichtig zu betonen, dass der Einsatz von Naturheilkunde keinen Gang zum Arzt ersetzt!

COMING SOON


Ich freue mich, dich wissen zu lassen, dass ich mich aktuell ich einer weiteren Aufbau-Ausbildung zur Ernährungsberaterin befinde. Damit kann ich dein Tier noch ganzheitlicher und nachhaltiger bei verschiedensten Herausforderungen und in der Behandlung unterstützen!


Ich freue mich daher, dir und deinem Tier bald auch als zertifizierte ERNÄHRUNGSBERATERIN zur Seite stehen zu können!

Share by: